Tätigkeitsfelder der Ballschule Plus e.V.

Unsere Mission und Tätigkeitsfelder

Wir setzen uns dafür ein, die gesunde Entwicklung von Kindern durch Bewegung und sportliche Förderung wirkungsvoll zu unterstützen. Unser Fokus liegt auf praxisnahen Angeboten, die motorische, soziale und emotionale Kompetenzen stärken und Kindern Freude an Bewegung vermitteln.

Übersicht über unsere Tätigkeitsfelder

Im Folgenden präsentieren wir Ihnen die wichtigsten Handlungsfelder der Ballschule Plus e.V. Ausführliche Informationen zu jedem Bereich finden Sie in dem Abschnitt „Im Detail“, der Ihnen einen tieferen Einblick in unser vielseitiges Angebot bietet.

Kurse

Spielerische Bewegungserlebnisse für Kinder jeden Alters – der perfekte Start für aktive Entwicklung.

Im Einzelnen…

Unsere Ballschul-Kurse fördern die motorischen Grundfähigkeiten und sozialen Kompetenzen von Kindern im Alter von 18 Monaten bis 13 Jahren auf spielerische, wissenschaftlich fundierte Weise. Das Angebot umfasst folgende Bereiche:

Die Kurse sind klar strukturiert, altersgerecht und basieren auf den international anerkannten Konzepten der Ballschule Heidelberg. Sie fördern sowohl die motorischen Fähigkeiten als auch die soziale und kognitive Entwicklung der Kinder nachhaltig und mit viel Spaß und Freude.

“Der Goldstandard der Sportspielvermittlung”

Güllich, A., & Krüger M., (2022). Grundlagen von Sport und Sportwissenschaft (s.573). Springer Spekturm

Im Einzelnen…

Die Ballschule Plus e.V. gestaltet und fördert nachhaltige Kooperationen in allen Lebenswelten von Kindern – sei es in Kitas, Grundschulen, weiterführenden Schulen, Vereinen oder anderen pädagogischen Einrichtungen. Mit ihrem integrativen Ansatz setzt die Ballschule Plus dort an, wo Kinder ihren Alltag verbringen, und bietet bewegungsfördernde sowie gesundheitsorientierte Programme, die auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Lebenswelt zugeschnitten sind.

Alarmierende Signale in den Lebenswelten der Kinder
Die aktuelle Entwicklung zeigt deutlich: Bewegungsmangel, reduzierte Bewegungsräume, steigender Medienkonsum und körperliche Inaktivität bedrohen die ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Diese Herausforderungen wirken sich nicht nur auf die motorische und kognitive Entwicklung der Kinder aus, sondern auch auf das Wohlbefinden und die Belastbarkeit des pädagogischen Personals. Die Ballschule Plus reagiert frühzeitig mit wissenschaftlich fundierten, praxiserprobten Lern- und Bewegungsprogrammen, die sowohl Kindern als auch Mitarbeitenden einen nachhaltigen Mehrwert bieten. So wird die Basis für eine gesunde, aktive und soziale Entwicklung geschaffen, die über den Sport hinaus wirkt.

Das Angebot der Ballschule Plus fügt sich nahtlos in jede Lebenswelt ein:

  • Maßgeschneiderte Bewegungsprogramme fördern spielerisch motorische Fähigkeiten, Koordination, Wahrnehmung und soziale Kompetenzen.

  • Die Aus- und Fortbildungsangebote stärken pädagogische Fachkräfte und Übungsleiter:innen, sodass sie eigenverantwortlich hochwertige Bewegungsangebote gestalten können.

  • Mit bedarfsorientierter Beratung und kontinuierlicher Begleitung unterstützt die Ballschule Plus ihre Partner dabei, das Angebot an Bewegung und Gesundheit nachhaltig zu erweitern.

  • Transparente Kommunikation und partnerschaftlicher Dialog stellen sicher, dass die Bedürfnisse der Kinder und der Menschen in der Einrichtung stets im Mittelpunkt stehen.

Mit diesen umfassenden, individuell anpassbaren Angeboten unterstützt die Ballschule Plus e.V. alle Lebenswelten von Kindern dabei, Bewegung nachhaltig in den Alltag zu integrieren und für alle Beteiligten – Kinder, Eltern, Pädagog:innen und Trainer:innen – echte Mehrwerte in Gesundheit, Bildung und sozialer Partizipation zu schaffen.

„Kinder sind das Versprechen unserer Gegenwart und die Architekten unserer Zukunft.“ – Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Werde Partner (Kooperation)

Individuelle Kooperationsmodelle u.a. für Kitas, Schulen und Vereine – nachhaltige Bewegungsförderung garantiert.

Werde Kooperationspartner:

  • Kita, Grundschule

Zur Infobroschüre: Werde Kooperationspartner

  • Sportverein, Einzelperson, kommerzielle Einrichtungen

Zur Infobroschüre: Werde Kooperationspartner

Zum Infoblatt für Vereine

Aus- & Fortbildung

Praxisnahe Qualifizierung für Fachkräfte – nachhaltige Kompetenzentwicklung für den Kinder- und Jugendsport.

Im Einzelnen…

Die Ballschule Plus e.V. bietet ein umfassendes Aus- und Fortbildungsprogramm, das auf dem bewährten Konzept der Ballschule Heidelberg basiert. Die Ausbildung richtet sich gezielt an Erzieher:innen, Lehrer:innen, Trainer:innen, Ehrenamtliche und kommerzielle Anbieter, die fachlich fundierte und praxisnahe Kompetenzen im Kinder- und Jugendsport erlangen möchten.

Kernpunkte der Aus- & Fortbildung:

  • Zertifikatsausbildung zum/zur Ballschultrainer:in

    • Spezialisierte Kurse für Mini-Ballschule (3-6 Jahre) und ABC des Spielens (6-8 Jahre)

    • Berufsbegleitende Ausbildung mit insgesamt 8 Lerneinheiten, praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert

  • Fortbildungen und Spezialisierungen

    • Thematische Vertiefungen zu Rückschlagspielen, Wurfspielen und sportartspezifischen Angeboten

    • Coach-to-Coach Begleitung, Gesundheitsprävention, Achtsamkeit, Ernährung & Sport

  • Eltern-Workshops

    • Information und Unterstützung für Eltern zu Bewegung, Spiel, und gesunder Entwicklung ihrer Kinder

  • Online-Plattform und Lernmedien

    • Zugang zu zielgruppenspezifischen Lehr- und Lernmaterialien

    • Online-Ausbildungsfilme zur Wissensvertiefung und Auffrischung

  • Auf Anfrage – Präventionskurse nach § 20 SGB V (Konzept – 16 UE)

    • Krankenkassenzertifizierte Programme mit 10 Trainingseinheiten, die motorische Fähigkeiten gezielt fördern

„Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern.“ – Nelson Mandela

Die Ballschule Plus e.V. als offizieller Zentrumspartner der Ballschule Heidelberg bringt das einzigartig, bewährte, wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Ballschul-Konzept in Ihre Region. Seit über 25 Jahren werden mit dem integrativen Ansatz spielerisch und nachhaltig die motorische und soziale Entwicklung von Kindern gefördert.

Sie interessieren sich für die Ballschule und möchten Teil unserer Bewegung werden, um gemeinsam mit uns mehr Kinder in Bewegung zu bringen? Dann kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr zu erfahren!

Werde Kurs- / Standortleiter

Verantwortung übernehmen – eigene Ballschulgruppen aufbauen und leiten mit Experten-Support.

Im Einzelnen…

Verantwortung übernehmen – Dein Wachstum als Kurs- und Standortleiter:in bei Ballschule Plus: Ressourcen nutzen, Standort skalieren, Zukunft sichern

Als Kurs- und Standortleiter:in der Ballschule Plus e.V. bist Du Teil eines starken, wissenschaftlich fundierten und etablierten Netzwerks, das Dir Zugang zu umfassenden Ressourcen, hochwertigen Lehrmaterialien und einem professionellen Fortbildungsangebot bietet. Dabei bist Du nicht nur eine*r von vielen, sondern ein:e aktive:r Mitgestalter:in, der/die die Bewegungswelt von Kindern in Deiner Region prägt und weiterentwickelt.

Win-Win-Benefit: Professionell unterstützt und persönlich erfolgreich

Dank der Zugehörigkeit zur Ballschule Plus e.V. profitierst Du von:

  • Voller Nutzung aller verfügbaren Ressourcen und des Online-Portals mit didaktischem Material, Videos, Stundenplänen und Expertenunterstützung

  • Regelmäßigen, kostenfreien Fortbildungen in Präsenz und digital, um Deine Kompetenzen kontinuierlich zu stärken

  • Einer starken Marke mit hoher Sichtbarkeit und Anerkennung – das erleichtert Dir die Kommunikation und Gewinnung von Teilnehmer:innen

  • Professioneller Beratung und persönlicher Betreuung durch das Ballschulzentrum Berlin

Standortleiter:in mit Wachstumsperspektiven

Was die Tätigkeit besonders attraktiv macht, ist die Möglichkeit, den eigenen Standort flexibel und eigenverantwortlich zu skalieren:

  • Du kannst dein Kursangebot je nach Kapazität und Nachfrage eigenständig erweitern, z. B. um verschiedene Altersgruppen, Sportarten oder Spezialprogramme

  • Damit erhöhst Du nicht nur den Impact auf Kinder und Familien vor Ort, sondern auch Deine finanziellen Verdienst- und Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen der Ballschule Plus

  • Diese Skalierung ist durch eine klare Struktur, transparente Prozesse und die Unterstützung durch die zentrale Organisation problemlos umsetzbar

  • So wächst Dein Engagement vom einzelnen Kurs zum nachhaltigen Standort mit starker lokaler Präsenz

Deine Rolle in der Vision: Zukunft bewegen

Als Kurs- und Standortleiter:in trägst Du dazu bei, die Vision der Ballschule Plus zu realisieren: Kinder durch Bewegung zu fördern, gesund und selbstbewusst aufzuwachsen. Dabei wirst Du zum verantwortlichen Impulsgeber vor Ort – für eine bewegte Gesellschaft von morgen.

„Die Zukunft der Kinder wird nicht nur durch Sport bestimmt – sie wird durch Menschen wie Dich gestaltet.“

Im Einzelnen…

Partner & Förderer – Gemeinsam stark für eine bewegte und gesunde Kinderwelt

Unsere Partner und Förderer sind ein unverzichtbares Fundament für den Erfolg der Ballschularbeit. Sie tragen dazu bei, dass unsere innovativen Bewegungs- und Bildungsprogramme flächendeckend umgesetzt und kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Was unsere Partnerschaften ausmacht:

  • Wissenschaftliche Fundierung und Praxisnähe: Viele Partner unterstützen uns in der Durchführung von Studien, Konzeptentwicklungen und Evaluationen

  • Finanzielle und organisatorische Unterstützung: Stiftungen, öffentliche Förderprogramme und Unternehmen ermöglichen die Realisierung vieler Bewegungsprojekte

  • Vernetzung und Reichweite: Partnerschaften mit Sportverbänden, Bildungseinrichtungen und kommunalen Einrichtungen erweitern unsere Wirkung

  • Gemeinsame Wertebasis: Gesundheit, Integration, Entwicklung und Teilhabe sind gemeinsame Ziele, die wir mit unseren Partnern leidenschaftlich verfolgen

  • Innovative Projektkooperationen: Förderer und Partner setzen zusammen mit uns gezielte Förderprojekte um, z. B. Sprachförderung durch Bewegung, Inklusionsangebote oder Stressbewältigung für Kinder

Unsere Zusammenarbeit bringt nicht nur direkte Nutzen für die Kinder, sondern auch gesellschaftliche Wirkung durch die Stärkung des sozialen Miteinanders und der Gesundheitskompetenz. Wir sind stolz auf ein starkes Netzwerk aus Institutionen und Unternehmen, das unsere Mission teilt und lebendig macht.

„Investiere heute in Bewegung – für gesunde Kinder und eine starke Gemeinschaft von morgen.“ – Unbekannt

Partner & Förderer

Gemeinsam stark – engagierte Partnerschaften für eine bewegte und gesunde Kinderwelt.

Das Original – Ballschule Heidelberg

Das weltweit anerkannte Bewegungskonzept – über 25 Jahre Erfahrung im Dienst der Kinder.

Im Einzelnen

Das Original – Die international renommierte Ballschule Heidelberg

Die Ballschule Heidelberg steht seit über 25 Jahren als Synonym für ein wissenschaftlich fundiertes und bewährtes Bewegungs- und Bildungskonzept für Kinder und Jugendliche. Gründer Prof. Dr. Klaus Roth entwickelte ein System, das auf der Tradition der deutschen Straßenspielkultur basiert und diese mit modernen motorischen und kognitiven Lerntheorien verbindet.

Kernpunkte der Ballschule Heidelberg:

  • Evidenzbasiertes Konzept: Die Programme sind wissenschaftlich evaluiert und immer auf dem neuesten Stand der Bewegungs- und Entwicklungsforschung

  • Ganzheitliche Förderung: Motorik, Technik, Taktik, Koordination, Wahrnehmung und soziale Kompetenzen werden spielerisch in Einklang gebracht

  • Alters- und entwicklungsangepasste Programme: Von der Frühförderung im Vorschulalter bis hin zu sportartspezifischen Trainingseinheiten

  • Langfristige Begleitung: Das Long-Term Athlete Development (LTAD)-Modell sorgt dafür, dass Kinder optimal auf den Hochleistungssport vorbereitet werden können, aber auch für eine lebenslange Bewegungsfreude

  • Internationale Verbreitung: Über 20 Länder setzen die Ballschulprogramme ein, von Schulen und Vereinen bis hin zu Spitzensportverbänden und internationalen Spitzenvereinen

  • Die “Buchreihe Ballschule” – Herausgeber ist Prof. Dr. Klaus Roth

    • …sie orientieren sich zentral an den anerkannten Gütesiegeln für Kindersportprogramme: den Prinzipien der Vielseitigkeit, der Entwicklungsgemäßheit, der Freudbetontheit und des spielerisch-beiläufigen Lernens
  • Auszeichnung und Anerkennung:

    • Die Ballschule Heidelberg gilt als Goldstandard in der Sportspielvermittlung

    • gewürdigt in Publikationen und durch zahlreiche Wissenschaftspreise und Institutspartnerschaften

Wir sind stolz darauf, Partner einer Bewegung zu sein, die seit Jahrzehnten Kinder zu lebenslangen Bewegungskindern macht und gesellschaftliche Gesundheit fördert. Die Ballschule Heidelberg ist mehr als ein Sportprogramm – sie ist ein Bildungsauftrag.

In den Worten ihres Gründers Prof. Dr. Klaus Roth:
„Kinder lernen am besten durch Spielen – und das Spielen mit dem Ball öffnet ihnen die Tür zu einer gesunden, aktiven und selbstbewussten Zukunft.“