Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Ballschule Plus e.V.
Präambel
Die Ballschule Plus e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und offizieller Zentrumspartner der Ballschule Heidelberg. Als Teil dieses Netzwerks steht für uns das Wohl der Kinder im Mittelpunkt all unseres Handelns. Unter dem Leitgedanken „Mehr Bewegung für mehr Kinder“ schaffen wir vielfältige, spielerische und wissenschaftlich fundierte Bewegungsangebote, die Kinder in ihrer motorischen, sozialen und persönlichen Entwicklung stärken.
Es ist unsere Herzensangelegenheit, durch gezielte Bewegungsförderung in die Zukunft der Kinder zu investieren und ihnen Freude an Spiel und Sport nachhaltig zu vermitteln.
Neben der Durchführung von Kursen, Camps und Projekten in Kooperation mit Kindertagesstätten, Grundschulen, Sportvereinen und weiteren Einrichtungen liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Aus- und Fortbildung von Ballschule-Trainer:innen. Diese richten sich u. a. an engagierte Erzieher:innen, Lehrer:innen und Trainer:innen, um die Qualität der Lern- und Bewegungsprogramme sicherzustellen und die Umsetzung der Philosophie und des pädagogischen Konzepts der Ballschule nachhaltig zu gewährleisten.
Die Ballschule Plus e.V. versteht sich dabei als Brücke zwischen Wissenschaft, pädagogischer Praxis und den Lebenswelten der Kinder. Sämtliche Einnahmen des Vereins werden ausschließlich und unmittelbar zur Erfüllung der satzungsgemäßen, gemeinnützigen Zwecke verwendet – immer mit der Vision, Bewegung als festen Bestandteil kindlicher Entwicklung zu verankern.
Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle kostenpflichtigen Angebote der Ballschule Plus e.V., insbesondere für:
- Kurse für Kinder
- Feriencamps
- Aus- und Fortbildungsveranstaltungen
- Buchungen über die Website und das Buchungstool „Yolawo“
1.2 Für Kooperationsvereinbarungen mit Einrichtungen (Kitas, Schulen, Vereine) gelten ergänzend oder abweichend zu diesen AGB gesonderte Kooperationsverträge.
Anmeldung & Vertragsschluss
2.1 Die Anmeldung zu Kursen, Camps und Aus-/Fortbildungen erfolgt online über unser Buchungsportal (Yolawo). Zusätzlich können bei Kooperationen mit Einrichtungen individuelle Anmeldemöglichkeiten vereinbart werden.
2.2 Der Vertrag kommt mit Ballschule Plus e.V., Manetstraße 76 – 13053 Berlin, VR 41888 B, zustande.
2.3 Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmer:in bzw. das anmeldende Elternteil diese AGB verbindlich an.
Teilnahmebedingungen
3.1 Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche im angegebenen Altersbereich sowie Erwachsene bei spezifischen Aus-/Fortbildungen.
3.2 Die Teilnahme setzt eine gesundheitliche Tauglichkeit voraus. Der Verein übernimmt keine Prüfungspflicht.
3.3 Bei verhaltensbedingten Störungen oder Gefährdungen kann die Ballschule Plus e.V. Teilnehmer:innen von der Teilnahme ausschließen. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr besteht in diesem Fall nicht.
3.4 Mindest- und Maximalteilnehmerzahlen:
Kursart | Mindest-Teilnehmer | Maximal-Teilnehmer | Bemerkungen / Ausnahmen |
U3-Ballschule & Mini-Ballschule | 10 | 12 | – |
Alle regulären Kurse & Camps | 12 | 16 | Erhöhung auf 20 unter besonderen Voraussetzungen möglich |
ABC des Spielens / Stufenplan-Kurse | 12 | 16 | Erhöhung auf 20 zur Sicherstellung kontinuierlicher Teilnahme möglich |
Aus-/Fortbildung | 12 | 20 | Erhöhung auf 30 möglich: zweiter Dozent, geeignete Räumlichkeiten, Kenntnisstand der Teilnehmer, individuelle Veranstaltung bei Kooperationspartner, organisatorische Voraussetzungen |
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich der Verein vor, die Veranstaltungen oder auf einen Ersatztermin zu verschieben. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet oder auf einen Ersatztermin angerechnet.
Zahlungsbedingungen
4.1 Sämtliche Angebote sind kostenpflichtig. Die aktuellen Gebühren ergeben sich aus den jeweiligen Ausschreibungen auf der Website.
4.2 Die Buchung und Bezahlung erfolgt über unseren Partner Yolawo und die dort angebotenen Zahlungsmethoden.
4.3 Die Teilnahmegebühr ist unmittelbar mit der Buchung fällig.
Widerrufsrecht
5.1 Gesetzliches Widerrufsrecht
Privatpersonen haben grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsabschluss, soweit keine Ausnahme nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB greift.
5.2 Beginn der Leistung / Erlöschen des Widerrufsrechts
Bei Teilnahme an Kursen, Camps oder Empfang digitaler Unterlagen vor Ablauf der Widerrufsfrist erlischt das Widerrufsrecht, sofern der Teilnehmer ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Leistung vor Ablauf der Frist beginnt. Der Verein informiert den Teilnehmer vorab über das Erlöschen des Widerrufsrechts.
5.3 Ausübung des Widerrufsrechts
Die Ausübung des Widerrufsrechts muss schriftlich erfolgen, z. B. per E-Mail an: info@ballschule.plus. Die Widerrufsfrist beginnt ab Vertragsabschluss.
Stornierung & Rücktritt
6.1 Standardregelung für alle Kurse:
- Bis 14 Tage vor Kursbeginn: 100 % Erstattung
- 7–13 Tage vor Kursbeginn: 50 % Erstattung
- Ab 6 Tage vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen: keine Erstattung
- Möglichkeit zur Benennung einer Ersatzperson, in diesem Fall entstehen keine zusätzlichen Kosten.
6.2 Sonderregelung für kurzfristige Buchungen
- Für Kurse oder Camps mit sehr kurzem Anmeldezeitraum (<10 Tage vor Kursbeginn):
- Bis 7 Tage vor Kursbeginn: 100 % Erstattung
- 5–6 Tage vor Kursbeginn: 50 % Erstattung
- Ab 2 Tage vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen: keine Erstattung, alternativ Ersatzperson möglich, keine zusätzlichen Kosten.
- Diese Sonderregelung wird bei der Buchung klar ausgewiesen.
6.3 Spezielle Regelung für „ABC des Spielens“ / Stufenplan-Kurse
- Ziel: Kontinuierliche Teilnahme sichern.
- Umbuchung auf Folgekurs oder Benennung einer Ersatzperson möglich.
6.4 Ersatzperson
Kann ein:e Teilnehmer:in selbst nicht am Kurs, Camp oder der Ausbildung teilnehmen, kann eine Ersatzperson den Platz übernehmen. In diesem Fall entstehen dem ursprünglichen Teilnehmer keine zusätzlichen Kosten.
Haftung
7.1 Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
7.2 Die Ballschule Plus e.V., ihre gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
7.3 Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.
Geistiges Eigentum
Alle Materialien, Unterlagen, Inhalte oder Konzepte, die im Rahmen von Kursen, Camps und Aus-/Fortbildungen ausgehändigt oder digital bereitgestellt werden, sind ausschließlich für den Eigengebrauch bestimmt. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder Veröffentlichung ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Ballschule Plus e.V. zulässig.
Kooperationsangebote mit Einrichtungen
- Grundlage ist eine gesonderte Kooperationsvereinbarung, die Art, Umfang, Dauer und Vergütung der Leistung regelt.
- Die AGB der Ballschule Plus e.V. gelten ergänzend, soweit keine spezielleren Regelungen in der individuellen Vereinbarung getroffen wurden.
Datenschutz
Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung (www.ballschule.plus / Footer).
Streitbeilegung
Die Ballschule Plus e.V. ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Rechtswahl
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Vereins, soweit gesetzlich zulässig.
Änderung der AGB
Die Ballschule Plus e.V. behält sich vor, diese AGB jederzeit aus sachlichen Gründen und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu ändern. Über wesentliche Änderungen werden die Vertragspartner rechtzeitig informiert.
Stand: September 2025