Ausbildung

Bildung verändert Lebenswege

Die Ausbildung zum zertifizierten Ballschultrainer in Berlin richtet sich an alle, denen die Förderung von Kindern am Herzen liegt. Der Weg beginnt mit wertvollen und professionell begleiteten Erfahrungen, die nicht nur sportlich, sondern auch persönlich bereichern – und macht Lust, sich jetzt anzumelden und die nächste Generation auf ihrem Weg zu begleiten.

Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern. – Nelson Mandela

Die Vision der Ballschule Plus e.V.

Mit der Ausbildung wirst du Teil einer bundesweiten Ballschule-Bewegung, die Kinder zu Bewegung, Lebensfreude und Miteinander inspiriert. Die Ballschule Plus e.V. powered by Ballschule Heidelberg steht für hochwertige Kindersportangebote, bei denen Spaß, Entwicklung und Sicherheit im Mittelpunkt stehen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer übernimmt konkret Verantwortung für Kinderschutz, Partizipation und ein respektvolles, gesundes Miteinander. Unsere Mission „Bildung durch Bewegung” und der Schutz der uns anvertrauten Kinder stehen an oberster Stelle.

Mini-Ballschule

Mit Spiel, Freude und Bewegung Kinder stark machen – die ideale Basis fürs ganze Leben.

Termin:

  • 14.09.2025 (Teil 1 – Online)
  • 21.09.2025 (Teil 2 – Präsenz)

Im Einzelnen…

Mini-Ballschule (3–6 Jahre)

Die zertifizierte Ausbildung zur Mini-Ballschule richtet sich an alle, die Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren spielerisch in ihrer motorischen, sozialen und kognitiven Entwicklung unterstützen möchten. Zielgruppe sind insbesondere pädagogische Fachkräfte in Kitas, Übungsleiter:innen, Trainer:innen im Vereinssport, Mitarbeitende aus Bewegungsförderungsprojekten sowie darüber hinaus alle Interessierten, die das Konzept der Ballschule Plus in ihrer Lebenswelt verankern wollen.

Für die Mini-Ballschule: Ganzheitlich und altersgerecht von Anfang an!

Die Mini-Ballschule setzt an noch früher an – hier werden die jüngsten Kinder (3-6 Jahre) liebevoll und altersgemäß an die faszinierende Welt des Spielens mit dem Ball herangeführt.

  • Eingebettet in die ABC-Systematik, werden bereits im Kindergarten phylogenetische und ontogenetische Fertigkeiten sowie koordinative Grundkompetenzen gezielt und spielerisch geschult.

  • Erlebniswelten: Bewegungslandschaften, Parcoursbau und fantasievolle Spiellandschaften machen jede Ballschul-Stunde zu einem Abenteuer für alle Sinne.

  • Sofort einsetzbare Materialien: Lehrvideos, Spielebibliotheken und gebrauchsfertige Stundenbeispiele nehmen Eltern und Übungsleitern die Angst vor dem ersten Schritt und ermöglichen ein intuitives und sicheres Anleiten – vom allerersten Tag an.

  • Verbindliche Philosophie: Auch hier wird die Philosophie der “Kindgerechtigkeit”, der Integration, der Freude und des Respekts von Anfang an gelebt – und das sowohl im Kita-Alltag als auch in Verein und Familie.

Materialien für die Umsetzung

Der Transfer in die praktische Arbeit wird durch ein exzellentes, praxiserprobtes Medienpaket unterstützt:

  • s. Ballschule-ABC des Spielens

Wer Ballschule-ABC des Spielens oder die Mini-Ballschule lizenziert unterrichtet, wird Teil einer leidenschaftlichen Bewegung, die Wissenschaft und Praxis immer neu zusammenführt. Die Ausbildung bereitet nicht nur auf eine Übungsleiter:in oder Trainertätigkeit vor, sondern macht jede:n zum Botschafter für gesunde, vielfältige, lebenslange Begeisterung an Bewegung – zum unverzichtbaren Architekten für die Zukunft der Kinder.

Vor allem Kinder lernen mit all ihren Sinnen, mit ihrem Körper und ihren Emotionen. Am Lernen ist immer der ganze Mensch beteiligt. – Prof. Dr. Renate Zimmer

Bewegung ist Ausdruck der Lebensfreude von Kindern, ihrer Vitalität und Entdeckerlust. Bewegung ist aber noch viel mehr! Sie ist Quelle vielfältiger Erfahrungen, die dem Kind einen wesentlichen Zugang zur Welt erschließen. – Prof. Dr. Renate Zimmer

Im Einzelnen…

Die Ballschule-ABC des Spielens Ausbildung ist weit mehr als ein klassischer Sportkurs – sie ist das Tor zu einem der innovativsten frühkindlichen Bewegungsförderungsprogramme Europas! Hier werden modernste, wissenschaftlich geprüfte Methoden mit purem Spaß und lebendiger Begeisterung für Bewegung vereint.

Einzigartigkeit und evidenzbasierter Ansatz

Die Ballschule Heidelberg und ihre Partner stehen seit über 25 Jahren für einen evidenzbasiertenund ganzheitlichen Ansatz im Kinder- und Jugendsport. Das Konzept basiert auf umfangreichen sportwissenschaftlichen Studien und wird stets durch Experten weiterentwickelt. Die zentrale Idee: Jedes Kind startet als talentierter Allrounder und nicht als Spezialist – so soll eine möglichst breite motorische, kognitive und soziale Basis geschaffen werden. Kein Programm vermittelt spielerisch und systematisch das ABC des Spielens so fundiert und dennoch altersgerecht wie die Ballschule!

  • Vielseitigkeit: Kinder entdecken, erproben und verfeinern taktische, koordinative und technische Basiskompetenzen in spielerischer Form – das fördert nicht nur Bewegungslust, sondern auch echte Motorikintelligenz für ein Leben voller Aktivität.

  • Freude und Motivation: Echte Freude am gemeinsamen Spielen steht im Mittelpunkt – Überraschungsmomente und Erfolgserlebnisse sorgen für Glücksgefühle und fördern nachhaltiges Lernen.

  • Ganzheitlich: Im Mittelpunkt stehen nicht Spiele technisch zu beherrschen, sondern spielerisch, mit Kopf und Herz eine motorische Grundausbildung als Fundament fürs Leben zu legen.

Theorie trifft Praxis: Philosophie erlebbar machen

Die Ausbildung vermittelt nicht nur Wissen – sie macht die Philosophie der Ballschule für alle erlebbar:

  • Theorie: Die Teilnehmer erhalten einen tiefen Einblick in die Mechanismen moderner Bewegungsförderung, wissenschaftlich fundiert und leicht verständlich aufbereitet.

  • Praxis: Zahlreiche Praxisblöcke, in denen die Taktik-, Koordinations- und Technikbausteine des ABC des Spielens aktiv ausprobiert werden. Gelerntes wird sofort in der Halle erlebbar und anwendbar!

  • Schutzkonzept: Die Ausbildung integriert moderne Safe-Sport-Standards, sodass Kinderschutz, Respekt und Fairness immer mitgedacht werden.

Materialien für die Umsetzung

Der Transfer in die praktische Arbeit wird durch ein exzellentes, praxiserprobtes Medienpaket unterstützt:

  • Videos: Umfangreiche, didaktisch aufbereitete Lehrvideos begleiten jede Lerneinheit und sind jederzeit abrufbar.

  • Spiel- & Übungsbibliothek: Zugang zu einer riesigen Sammlung von Spielideen, fertig ausgearbeiteten Stundenbildern und methodisch aufgebauten Jahresplanungen.

  • Unterrichtsmaterialien: Detaillierte Ablaufpläne, Checklisten für Stundenaufbau, Methodenkarten, Ablaufskizzen und interaktive Medien erleichtern die eigene Umsetzung und sorgen für maximale Sicherheit und Abwechslung im Kindertraining.

  • Community: Ein Zugang zum exklusiven Austausch innerhalb der Ballschul-Trainer:innen-Community öffnet Türen zu neuen Ideen und kollegialer Unterstützung – deutschlandweit und darüber hinaus.

„Kinder sind das Versprechen unserer Gegenwart und die Architekten unserer Zukunft.“ – Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Ballschule – ABC des Spielens

Integrative Sportspielvermittlung – gezielte motorische und kognitive Kompetenzförderung, optimal für die Entwicklung von Grundschulkindern.

Termin:

  • 14.09.2025 (Teil 1 – Online)
  • 21.09.2025 (Teil 2 – Präsenz)

Anmeldung und Termine

Jetzt Kurs sichern – alle Fristen und wichtige Ausbildungsdaten auf einen Blick.

Im Einzelnen…

Das Anmeldeverfahren ist klar strukturiert: Die Anmeldung startet jeweils zu einem festen Termin und läuft bis zum Meldeende. Für die Ausbildung sind dringend ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 6 Monate) sowie das Ausfüllen des passenden Anmeldeformulars erforderlich.

Wichtige Eckdaten:

  • Maximale Teilnehmerzahl pro Kurs: 20
  • Kooperationspartnerpreis: 110 € | Externe: 220 €
  • Online & Präsenz
  • Ort: Berlin (Details können der Ankündigung entnommen werden)
  • Getränke & Snacks sind inklusive

Ausbildungsaufbau und Inhalte

Die Präsenz-Ausbildungen „Mini-Ballschule“ (3–6 Jahre) und „ABC des Spielens“ (6–8 Jahre) verbinden einen inspirierenden Theorievortrag mit intensiven Praxisworkshops. Dabei werden grundlegende Bausteine aus Taktik, Koordination und Technik vermittelt. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass auch ohne sportwissenschaftliche Vorkenntnisse ein eigenständiges, kreatives Anleiten von Ballspielgruppen möglich ist.

Dein Plus:

  • Eigenständiges Planen und Durchführen von Ballschulstunden
  • Aufbau, Organisation und Materialeinsatz
  • Einzigartige Mischung aus sofort umsetzbaren Spielen, Bewegungslandschaften und erprobten Methoden
  • Zugang zur großen Community und zu exklusiven Lehrmaterialien

Mit dieser Ausbildung gestaltest du nicht nur abwechslungsreiche Ballschulstunden und setzt innovative Methoden in die Praxis um, sondern wirst Teil einer starken Community, die sich für Bewegung, Bildung und ganzheitliche Entwicklung von Kindern engagiert – und so gemeinsam Zukunft gestaltet.

„Jeder von uns kann seinen Teil zu einem wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander und zu einer gesünderen Welt beitragen.“
– Vision – Ballschule Plus e.V. & Public Health

Bildung verändert Lebenswege

Jetzt anmelden – Gemeinsam Zukunft bewegen!

Nutze deine Chance, Kindern einen sicheren, kreativen Start in die Welt des Sports zu schenken. Die Türen sind offen – werde ein wichtiger Teil einer großen Mission und stärke spielerisch die Welt von morgen! Trage dich ein und erlebe, wie erfüllend es ist, durch Bildung und Bewegung die Welt zu verändern.

Die Ausbildung ist nicht nur ein persönlicher Gewinn – sie macht auch wirklich Freude!

Die Zukunft gehört denen, die die Möglichkeiten erkennen, bevor sie offensichtlich werden. – Oscar Wilde

Mehr Bewegung für mehr Kinder!