Ballschule Plus e.V.

Gegründet aus Notwendigkeit…

Die Ballschule Plus e.V. wurde ins Leben gerufen, um auf die alarmierende Bewegungskrise bei Kindern zu reagieren und ihnen mehr Raum für gesunde Entwicklung und Teilhabe zu schaffen. Seit unserer Gründung stehen wir für eine ganzheitliche Bewegungsförderung, die Freude, Lernen und soziale Kompetenz gleichermaßen verbindet.

Für die Zukunft verankert…

Wir sind fest in Berlin und den neuen Bundesländern verwurzelt und arbeiten kontinuierlich daran, Bewegung, Gesundheit und Chancengleichheit für Kinder nachhaltig zu verankern. Dabei setzen wir auf innovative Konzepte, fundierte Praxis und vertrauensvolle Partnerschaften.

Ein kurzer Blick auf die Geschichte

  • 1998:

     

    Gründung der Ballschule Heidelberg

    Prof. Dr. Klaus Roth gründet die Ballschule Heidelberg mit dem Ziel, evidenzbasierte Lern- und Bewegungsprogramme für Kinder ab 18 Monaten zu entwickeln. Das wissenschaftlich fundierte Konzept wurde konsequent weiterentwickelt, empirisch evaluiert und gilt heute in über 20 Ländern als „Goldstandard der Sportspielvermittlung“ (Güllich & Krüger, 2022). Die Ditmar-Hopp-Stiftung unterstützte das Projekt von Anfang an, um den wichtigen Zusammenschluss von Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern.

  • 2000:

    Beginn der operativen Zusammenarbeit

    Die späteren Gründer der Ballschule Plus e.V., André Dietzsch und Sebastian Herzberg, starten erste Kooperationen und Projekte in ihren Bewegungs- und Sportumfeldern mit der Ballschule Heidelberg. Diese langjährige Zusammenarbeit legt eine nachhaltige Basis für die spätere Gründung in Berlin.

     

    2000:

  • 2023:

     

    Entstehung der Idee Ballschule Plus

    Die Vision, das bewährte Konzept der Ballschule Heidelberg in Berlin und den neuen Bundesländern zu etablieren, wird konkret und die Planungen nehmen Fahrt auf.

  • 2024:

    Strategische Entwicklung und Gründungsvorbereitung

    Im Verlauf des Jahres 2024 wurden die relevanten Lebenswelten von Kindern systematisch erforscht und durch Interviews, Umfragen sowie Workshops analysiert. Parallel erfolgten intensive Abstimmungsgespräche und Strategieworkshops mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und Sport. Vision, Mission und Kernwerte der Ballschule Plus wurden klar definiert. Im letzten Quartal wurde das Konzept finalisiert, das Corporate Design entwickelt und die Gründung umfassend vorbereitet.

     

    2024:

  • 08. November 2024:

     

    Offizieller Start der Partnerschaft als Zentrumspartner

    Offizieller Start der Kooperation als Zentrumspartner mit der Ballschule Heidelberg – markiert den Beginn einer festen und nachhaltigen Partnerschaft.

  • 22. Januar 2025:

    Gründung der Ballschule Plus e.V. – ein neuer Meilenstein

    Offizielle Gründung der Ballschule Plus e.V. – rechtliche und organisatorische Grundlagen werden geschaffen.

     

    22. Januar 2025:

  • Mai 2025:

     

    Prof. Dr. Klaus Roth

    Prof. Dr. Klaus Roth wird für seine Verdienste um die Ballschule Heidelberg und die Bewegungsförderung mit dem Eintrag ins Goldene Buch des Deutschen Handballbunds geehrt – ein besonderer Meilenstein für die Bewegungsszene.

  • August 2025:

    Aufbau erster Kooperationen und Vorbereitung des operativen Starts

    Erste Kooperationen, u. a. mit der dreieins Grundschule in Pankow und den Eisbären Juniors Berlin, werden geschlossen. Die Vorbereitungen für den operativen Start der Ballschule Plus Kurse intensiveren sich.

     

    August 2025:

  • September 2025:

     

    Start der Ballschule Plus mit Kursen und Ausbildungstools

    Offizieller Start der Ballschule Plus e.V. mit zielgerichten Kursen (Lern- und Bewegungsprogrammen) und Ausbildungstools wie „Mini-Ballschule“ und „ABC des Spielens“.

Leitprinzipien der Ballschule Plus e.V. – Verantwortung, Vertrauen und Begeisterung

Im Mittelpunkt: das Kind.
Für uns ist jedes Kind einzigartig. Wir begleiten es dabei, Bewegung als Quelle von Freude, Selbstvertrauen und Lebenskraft zu entdecken. Jedes Kind verdient bestmögliche Förderung – genau darauf bauen wir.

Ganzheitliche Entwicklung.
Wir fördern nicht nur Motorik und Koordination, sondern auch den Geist und das Sozialverhalten. So legen wir den Grundstein für gesunde, selbstbewusste und lebensfrohe Persönlichkeiten.

Verlässlichkeit durch Erfahrung und Forschung.
Die Ballschule Plus e.V. steht auf über 25 Jahren wissenschaftlicher Weiterentwicklung und Praxisbewährung. In enger Verbindung mit der renommierten Ballschule Heidelberg und starken Partnern schaffen wir ein Vertrauen, das Eltern, Pädagog:innen und Vereine spüren und schätzen.

Nachhaltige Wirkung für Kinder und Gesellschaft.
Unsere Programme öffnen Kindern Türen für eine aktive, gesunde Zukunft. Sie stärken Familien, Bildungseinrichtungen und Vereine – und verbinden alle, die Kindern das Beste schenken wollen.

Gemeinsam stark für Bewegung und Zukunft.
Wer sich der Ballschule Plus e.V. anschließt, wird Teil einer starken Gemeinschaft mit einer klaren Mission: Kinder heute bewegen, um die Welt von morgen zu gestalten.

Warum Sie unbedingt mitmachen sollten

  • Für Kinder: Weil sie eine starke, gesunde Basis für ihr ganzes Leben verdienen.

  • Für Eltern: Weil hier Wissen, Vertrauen und Begeisterung zusammenkommen.

  • Für Pädagogen und Vereine: Weil ein bewährtes, motivierendes Konzept Ihre Arbeit bereichert und sichtbar macht.

  • Für unsere Gesellschaft: Weil gute Bewegungskultur heute mehr denn je Zukunft schafft.

Der Goldstandard der Bewegungs- und Sportspielvermittlung – exklusiv in Berlin und den neuen Bundesländern

Die Ballschule Heidelberg ist das international anerkannte Originalkonzept in der kindgerechten Bewegungs- und Sportspielvermittlung. Als exklusiver Zentrumspartner bringt die Ballschule Plus e.V. dieses einzigartige Programm mit Lizenz und enger Kooperation nun nach Berlin und in die neuen Bundesländer – und macht das bewährte Konzept hier vor Ort erlebbar.

Unsere Angebote basieren auf fundierter sportwissenschaftlicher Expertise und maßgeschneiderter Praxisentwicklung. So entstehen Bewegungswelten, in denen Kinder altersgerecht Motorik, Koordination und soziale Fähigkeiten spielerisch aufbauen und ihre persönliche Entwicklung nachhaltig gefördert wird.

Ob Eltern, Pädagog:innen, Schulen oder Vereine – mit der Ballschule Plus e.V. gewinnen Sie einen engagierten Partner, der vor Ort echte Impulse setzt, Bewegungskultur stärkt und Kinder langfristig in ihrer Gesundheit und Lebensfreude unterstützt.