FAQ

Ballschulkurse

Ballschulkurse vermitteln Kindern spielerisch vielseitige Bewegungsgrundlagen und schaffen die Basis für Freude an Bewegung, Gesundheit und sportliche Entwicklung.

Die Ballschule Plus e.V. vermittelt die Grundlagen unterschiedlicher Sportspiel- und Ballsportarten auf vielseitige und altersgerechte Weise im Rahmen eines ganzheitlichen Lern-, Bewegungs- und Sportkonzepts. Dabei orientieren wir uns am Long-Term Athlete Development (LTAD)-Programm, das Kinder und Jugendliche langfristig und bedarfsgerecht auf ihrem individuellen Bewegungspfad begleitet.

Zunächst steht die Förderung der Basiskompetenzen sowie der Breitensport mit spielerischem Erleben, Freude und einem positiven Lernumfeld im Fokus. So wird die Basis für einen gesunden, aktiven Lebensstil gelegt. Die spielerische Vermittlung von Koordination, Technik und Teamfähigkeit fördert nicht nur die motorische Entwicklung, sondern auch die sozialen Kompetenzen und das Selbstbewusstsein.

Darüber hinaus schaffen wir Perspektiven für sportlich besonders talentierte Kinder, indem wir die Grundlagen für eine mögliche Karriere im Spitzen- und Profisport vermitteln. Durch gezielte Förderung, qualifizierte Ballschul-Trainer:innen und Kooperationen mit Sportvereinen unterstützen wir die Talentsichtung und die individuelle Weiterentwicklung auf dem Weg zum Leistungssport.

So verbindet die Ballschule Plus e.V. nachhaltige Gesundheitserziehung mit der Förderung von sportlicher Leidenschaft und möglicher Karriereentwicklung – immer mit dem Anspruch, Kinder ganzheitlich und begeistert für Bewegung zu gewinnen.

Die Ballschule Plus e.V. bietet eigene Ballschulkurse für Kinder an – eine Anmeldung ist ganz einfach über unsere Buchungsplattform Yolawo möglich. Aktuell befinden wir uns in der Startphase und bauen unser Netzwerk sowie die Standorte mit Ballschulkursen in verschiedenen Regionen in Berlin und den neuen Bundesländern kontinuierlich aus.

In Kürze wird eine interaktive Landkarte online gehen, auf der alle Standorte und Kurse auf einen Blick zu finden sind. Bis dahin sind sämtliche buchbaren Kurse sowie verfügbare Standorte jederzeit übersichtlich direkt auf unserer Website unter „Kurse & Anmeldung“ gelistet.

Sollte in deiner Region aktuell noch kein Ballschulkurs angeboten werden, lohnt es sich, regelmäßig auf unserer Seite nach neuen Kursen zu schauen – unser Angebot und die Zahl der Standorte wächst stetig! Bei Fragen zu bestehenden Kursen oder für individuelle Anfragen steht unser Team jederzeit gerne per E-Mail oder über das Kontaktformular zur Verfügung.

Wer sich wünscht, dass auch in der eigenen Region ein Ballschulkurs angeboten wird, kann sich gerne aktiv an uns wenden. Bei entsprechendem Interesse prüfen wir die Voraussetzungen für die Implementierung neuer Standorte und setzen uns für den Aufbau eines Kursangebots vor Ort ein. Wir freuen uns über Engagement und Hinweise zu Bedarf und Nachfrage!

Ballschulkurse der Ballschule Plus e.V. dürfen ausschließlich durch qualifizierte und von uns autorisierte Übungsleiter*innen angeboten und durchgeführt werden. Voraussetzung für die eigenverantwortliche Kursleitung ist der erfolgreiche Abschluss einer Ballschul-Ausbildung sowie ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis.

Hilfskräfte oder Assistenzkräfte können die Kursleitung gern unterstützen, sofern sie ein Grundverständnis der Ballschul-Methodik mitbringen – auch hierfür empfehlen wir eine begleitende Qualifizierung. Eine eigenständige Durchführung von Kursen ohne zertifizierte Kursleitung ist nicht möglich. Kooperationspartner und unsere eigenen Standorte sichern durch qualifizierte Trainer*innen und regelmäßige Fortbildungen die hohe Qualität und Sicherheit der Ballschul-Angebote.

Wer sich für Bewegung, Sport und die positive Entwicklung von Kindern begeistern kann und Teil der Ballschulfamilie werden möchte, ist bei uns genau richtig! Die Ballschule Plus e.V. freut sich über engagierte Menschen, die mithelfen wollen, Kinder individuell zu fördern und die Zukunft wirkungsvoll mitzugestalten.

Interessierte können sich gerne initiativ per E-Mail oder direkt über unser Kontaktformular bei uns melden. Für die Tätigkeit als Kursleiter*in setzen wir ein hohes Maß an Motivation sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an unseren Ausbildungs- und Qualifizierungsformaten voraus. Unsere zertifizierten Schulungen vermitteln das notwendige Wissen und pädagogische Handwerkszeug, damit Ballschulstunden stets professionell, abwechslungsreich und sicher gestaltet werden können.

Gemeinsam schaffen wir nachhaltige Erlebnisse für Kinder, stärken soziale Kompetenzen und setzen uns für mehr Bewegung im Alltag ein – wir freuen uns auf alle, die diesen Weg mit uns gehen möchten!

Ja, das Yolawo-Buchungswidget ist barrierefrei – und erfüllt die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das ab dem 28.06.2025 gilt.

Damit ermöglichen wir auch Menschen mit Einschränkungen eine gleichberechtigte und selbstständige Nutzung eurer Buchungsformulare.

Erfahre mehr darüber, wie Yolawo die Buchungswidgets barrierefrei gemacht hat und ob das neue BFSG für dich relevant ist.

Link: Yolawo

Kooperation

Als Teil der Ballschul-Familie gestalten Sie aktiv die Zukunft der kindlichen Bewegungsförderung mit. Mit wissenschaftlich fundierten und praxiserprobten Lern- und Bewegungsprogrammen, umfassender Unterstützung und exklusivem Zugang zu hochwertigen Materialien bieten wir gemeinsame Chancen für nachhaltige Erfolge und begeisterte Kinder.

Eine Kooperation mit der Ballschule Plus e.V. ist ganz einfach möglich. Aktuell nehmt bitte per E-Mail oder über unser Kontaktformular Kontakt zu uns auf und gebt an, an welcher Kooperationsform ihr Interesse habt (z.B. Einzelperson, Verein, Bildungseinrichtung, kommerzieller Partner). Nach einem persönlichen Gespräch und einer gemeinsamen Bedarfsanalyse erstellen wir eine maßgeschneiderte Kooperationsvereinbarung. Nach beidseitiger Unterzeichnung und Zahlung der Kooperationsgebühr ist eure Kooperation offiziell besiegelt.

Mit eurer Mitgliedschaft seid ihr berechtigt, euch offiziell als Partner der Ballschule Plus e.V. zu nennen und das Ballschul-Logo der Ballschule Plus sowie der Ballschule Heidelberg zu verwenden. Außerdem profitiert ihr von exklusiven Materialien und Angeboten wie Ausbildungsfilmen, der Spiel- und Übungsbibliothek und weiteren Serviceleistungen, die nur unseren Partnern vorbehalten sind.

Weitere Informationen zu Konzept, Leistungen und Gebühren findet ihr in unseren Informationsbroschüren und dem Infoblatt. Je nach Zielgruppe (Kitas und Grundschulen; Vereine, kommerzielle Einrichtungen und Einzelpersonen; Infoblatt – Vereine) stellen wir diese als Download bereit. Das Infoblatt ist ausschließlich für Vereine gedacht.

Der Kooperationsvertrag mit der Ballschule Plus hat eine Laufzeit von zwei Jahren ab dem Datum der Unterzeichnung des Vertrages. Der Vertrag verlängert sich immer automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht vor Ablauf der Frist gekündigt wird. Die Frist beträgt drei Monate zum Ablaufdatum. Gekündigt werden kann jederzeit, immer zum nächstmöglichen Kündigungsdatum, also dem Ende des derzeit laufenden Vertrags. Achtet darauf, dass ihr in jedem Falle die Kündigungsfrist von drei Monaten einhaltet – hier ist das Datum des Poststempels entscheidend. Kündigungen können schriftlich per Post an Ballschule Plus e.V., Manetstraße 76, 13053 Berlin, gesendet werden.

Durch die Kooperation erhaltet ihr die Möglichkeit, die Ballschul-Programme umzusetzen, die speziell auf verschiedene Altersstufen abgestimmt sind. Eure Übungsleiter:innen können sich selbstständig und jederzeit – auch direkt nach Beginn der Kooperation – in den relevanten Inhalten fortbilden. Hierfür stehen kostenlose Ausbildungsfilme auf unserer Plattform bei Bedarf zur Verfügung (siehe Kooperationsvereinbarung). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit Freikontingente für  eine Präsenzausbildung und zwei Online-Ausbildungen zu nutzen oder zu rabattierten Preisen an unseren Präsenzausbildungen teilzunehmen. So könnt ihr euer Sportangebot um ein kindgerechtes und wissenschaftlich fundiertes Konzept erweitern. Das Konzept der Ballschule Heidelberg fördert den Spaß und die Leidenschaft der Kinder am Ballspielen und motiviert sie, langfristig aktiv zu bleiben.

Unseren Kooperationspartnern steht auf der Online-Plattform eine große Spielbibliothek und fertige Stundensystematiken zur Verfügung, die die Vorbereitungszeit für Ballschulkurse verkürzen. Die Wort- und Bildmarke der Ballschule Plus e.V. und der Ballschule Heidelberg (Logos, Slogans, editierbare Flyer) dürfen zu Kommunikations- und Werbezwecken verwendet werden, z. B. auf der Homepage und in Informationsmaterialien zu euren Ballschulangeboten.

Außerdem erhaltet ihr einen exklusiven Ballschul-Rabatt bei den folgenden Ballschul-Partnern (direkt über die Ballschule Heidelberg):
-Mein Vereinsfieber (Ballschul-Merchandise)
-Sportgeräte-Ausstatter KÜBLER Sport (Ballschulpakete in verschiedenen Größen)
-trockene Schneebälle (Ballspielpakete in verschiedenen Größen)

In unseren, an die Lebenswelt von Kindern orientierten, Informationsbroschüren “Dein Weg zur Kooperation” findest du alle wichtigen Informationen zum Konzept der Ballschule, den Gebühren, den Leistungen und vieles weitere mehr….

Als Kooperationspartner seid ihr dazu verpflichtet, die Ballschul-Inhalte ebenso wie die Ballschul-Philosophie nach bestem Wissen und Gewissen in Ballschulkursen umzusetzen. Das heißt, dass ihr dafür Sorge tragt, dass die Ballschulkurse von ausgebildeten Übungsleiter:innen hauptverantwortlich geleitet werden.

Die Ausbildung zum zertifizierten Ballschul-Trainer:in für die jeweiligen Altersbereiche – Mini-Ballschule und Ballschule-ABC – bildet die notwendige Grundlage zur Durchführung der entsprechenden Lern- und Bewegungsprogramme und ist für die Kursleitung verpflichtend. Nach Erhalt der Lizenz ist es erforderlich, dass die Trainer:innen innerhalb von drei Jahren zur Lizenzverlängerung entweder zwei Fortbildungen absolvieren oder erneut eine vollständige Ausbildung durchlaufen. So stellen wir sicher, dass unsere hohen Qualitätsstandards nachhaltig eingehalten werden.

Zudem behalten wir uns vor, Partnerschaften gegebenenfalls zu beenden, wenn diese Standards nicht erfüllt werden. Die Durchführung von Ballschulkursen ist ausschließlich unter Nutzung der geschützten Bezeichnungen „Ballschule Plus e. V. powered by Ballschule Heidelberg” und „Ballschule Heidelberg” sowie des zugehörigen Logos erlaubt.

Die Ballschule Plus e.V. als offiziell autorisierter Zentrumspartner der Ballschule Heidelberg ist Ihr kompetenter Partner in Berlin und den neuen Bundesländern für den Aufbau und die Gestaltung von Kooperationen sowie die Durchführung von Aus- und Fortbildungen.

Im Netzwerk der Kooperationspartner bieten wir zahlreiche Möglichkeiten der Zusammenarbeit, darunter gemeinsame Workshops, den Austausch in aktiven Communities und in Zukunft auch Symposien, um Wissen und Erfahrung zu teilen und weiterzuentwickeln. Darüber hinaus unterstützen wir alle gängigen Formen vereinsübergreifender Kooperationen, die im Sinne des Sports und der kindlichen Bewegungsförderung stehen. Denn wir sind überzeugt, dass der Blick über den Tellerrand die beste Grundlage für innovative, nachhaltige Bewegungsangebote und eine lebendige Gemeinschaft bildet.

Ausbildung

Die Ausbildung der Ballschule Plus e.V. basiert auf dem altersgerechten Stufenkonzept, den Leitprinzipien und Grundsätzen der Ballschule Heidelberg und vermittelt ein ganzheitliches Konzept mit zielgerichteten Lern- und Bewegungsprogrammen für eine nachhaltige Förderung der kindlichen Entwicklung.

Für die Teilnahme an unseren Aus- und Fortbildungen ist es nicht erforderlich, zuvor eine Lizenz zu erwerben. Es gibt keine spezifische Altersbeschränkung, jedoch empfehlen wir, dass Teilnehmende ein Mindestalter von 16 Jahren haben. Ein gewisses Maß an Lebenserfahrung und Reife kann bei der Umsetzung von Ballschulkursen hilfreich sein, um die Verantwortung und die praktischen Aspekte der Kinderbetreuung angemessen zu übernehmen.

Wir bieten Online-Ausbildungen und Präsenz-Ausbildungen vor Ort in Berlin an. Die Termine hierfür sind auf unserer Homepage im Veranstaltungskalender übersichtlich aufgeführt und werden regelmäßig aktualisiert.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit uns eine Ausbildung direkt bei euch vor Ort zu buchen. Voraussetzung ist, dass sich mindestens 12 Teilnehmende anmelden und eine geeignete Halle oder ein Sportplatz sowie ein Raum für den Theorievortrag (z. B. Gemeinschaftsraum im Vereinsheim) zur Verfügung stehen. Die Kosten für die Präsenz-Ausbildungen sind im Kooperationsvertrag festgelegt.

Nach Abschluss der Präsenz-Ausbildung erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung. Für unsere Kooperationspartner und zertifizierten Ballschultrainer:innen besteht zudem die Möglichkeit, innerhalb von vier Wochen eine Prüfung abzulegen und ein offiziell anerkanntes Ballschul-Zertifikat zu erwerben.

Nach Abschluss der Ausbildung habt ihr vier Wochen Zeit, um die Prüfung abzulegen und dadurch das entsprechende Ballschul-Zertifikat zu erwerben. Die Prüfung besteht aus 20 Fragen, von denen mindestens 14 korrekt beantwortet werden müssen, um erfolgreich zu bestehen. Plant genügend Zeit für die Prüfung ein, um das Gelernte sicher anwenden zu können.

Als zertifizierte/r Ballschule-Trainer:in stellt die Ballschule Plus e.V. powered by Ballschule Heidelberg umfangreiche Materialien bereit, darunter speziell entwickelte Lern- und Bewegungsprogramme, Trainingspläne sowie pädagogisch fundierte Lernunterlagen. Zudem profitieren Ballschul-Trainer:innen von einem kontinuierlichen Austausch innerhalb des Ballschule-Teams sowie Angeboten zu Netzwerktreffen, Workshops und digitalen Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Trainer:innen werden eng begleitet und unterstützt, um die Qualität der Ballschul-Programme nachhaltig sicherzustellen.

Das Ballschule-Zertifikat ist drei Jahre gültig. Innerhalb dieses Zeitraums müssen zur Verlängerung zwei Fortbildungen oder alternativ eine komplette Ausbildung besucht werden. Damit gewährleisten wir eine kontinuierliche Aktualisierung des Wissens und der methodischen Fähigkeiten unserer Trainer:innen, um eine hohe Qualität und Wirksamkeit der Ballschul-Programme sicherzustellen.

Neben den Zertifizierungs- und Fortbildungsmaßnahmen bietet die Ballschule Plus e.V. regelmäßige Coachings, Workshops und Netzwerkveranstaltungen für Partner und Trainer:innen an. Diese Plattformen dienen dem Erfahrungsaustausch, der Weiterentwicklung und der Sicherung eines hohen Qualitätsniveaus in allen Ballschul-Projekten. So fördern wir nachhaltig die Wirksamkeit und Akzeptanz der Ballschul-Angebote vor Ort.

Kontakt & Kommunikation

Vertrauen, Verlässlichkeit und eine offene Kommunikation bilden das Fundament unserer Zusammenarbeit – deshalb sind wir jederzeit für Anliegen und Fragen offen und bemühen uns, zeitnah und zuverlässig zu reagieren. So schaffen wir eine vertrauensvolle Basis für eine erfolgreiche Partnerschaft.

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.

Per E-Mail unter info@ballschule.plus oder über unser Kontaktformular auf der Webseite.

Ja, für Kurse, Kooperationen und Traineranfragen gibt es jeweils spezialisierte Kontaktpersonen.

Zusammenarbeit mit der Ballschule Plus e.V.

Willkommen in einem einzigartigen Umfeld, das Bewegung, Integration und echte Chancen vereint. Die Ballschule Plus e.V. bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Sinn und Freude nachhaltig tätig zu sein, dabei Zukunft zu gestalten und persönlich wie beruflich zu wachsen. Wer hier mitmacht, erlebt nicht nur erfüllende Arbeit mit Kindern, sondern öffnet sich zugleich spannende Perspektiven – vom lukrativen Nebenverdienst bis zum Aufbau langfristiger Karrierechancen.

Als Teil der Ballschule Plus sind Sie eingebettet in ein professionelles, wertorientiertes Netzwerk, das Sie mit erstklassigen Aus- und Weiterbildungen, exklusiven Materialien und vielfältigen Begegnungsmöglichkeiten unterstützt. Sie gestalten die Bewegungswelt von morgen und leisten einen echten Beitrag zur gesunden Entwicklung von Kindern.

Zudem profitieren Sie von der Möglichkeit, sich durch Ihr Engagement auch finanziell zu ergänzen und sich je nach Lust und Motivation beruflich weiterzuentwickeln.

Bei uns steht jeder einzelne Mensch im Mittelpunkt: Wir fördern Ihre Ausstattung mit umfassendem Know-how, Gelegenheiten zum Austausch in einer aktiven Community sowie stetige Angebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.

Ihr Engagement wird nicht nur geschätzt, sondern eröffnet Ihnen vielseitige Perspektiven – vom Nebenverdienst als Kursleiter:in über die eigenverantwortliche Tätigkeit als Standortleiter:in bis hin zum Aufbau und zur Steuerung der Kursstrukturen vor Ort sowie weiteren und vielfältigen verantwortungsvollen Aufgaben im vielschichtigen Umfeld der Lebenswelten von Kindern sowie deren bedeutende Schnittstellen. So gestalten Sie eine ganzheitliche, nachhaltige und wirkungsvolle Umsetzung unserer Angebote direkt vor Ort – da, wo Kinder wachsen, erfahren und sich entwickeln

Als zertifizierter Partner der renommierten Ballschule Heidelberg im Osten Deutschlands handeln wir mit höchster Professionalität und Partnerschaftlichkeit.

Sie profitieren von klaren Strukturen, transparenten Prozessen sowie einer hohen Qualitätsorientierung.

Wir legen großen Wert auf gegenseitige Wertschätzung, Verbindlichkeit und eine Kooperation, die auf Vertrauen und gemeinsamer Vision basiert.

Ob Einstieg als Ballschul:Trainer:in bzw. Übungsleiter:in für die Ballschul-Programme, Durchführung von Workshops, Begleitung von Bildungsprojekten oder Aufbau eigener Angebote – bei der Ballschule Plus können Sie Ihre Leidenschaft für Kinder, Bewegung und Integration in vielfältigen Rollen ausleben.

Dabei besteht die Chance auf attraktive Nebenverdienste sowie die Möglichkeit, sich zu profilieren und langfristig neue berufliche Wege zu beschreiten.

Werte & Philosophie

Die Ballschule Plus e.V. steht für mehr als Sport: Wir schaffen bewegte Begegnungen, in denen alle Kinder – egal mit welchen Voraussetzungen – ein Zuhause finden.

Bei uns wachsen Gesundheit, Motorik und soziales Miteinander Hand in Hand. Wir fördern Vielfalt, Mut und Lebensfreude durch inklusive, liebevoll gestaltete Lern- und Bewegungsprogramme. Wer hier startet, schenkt Kindern spielerisch die besten Chancen für ein starkes, gesundes Aufwachsen – und wird Teil einer Bewegung, die begeistert und verbindet. Willkommen bei der Ballschule Plus!

Wir fördern die Bewegung und soziale Teilhabe von Kindern durch inklusive Sport- und Bewegungsangebote.

Mit speziell angepassten, wissenschaftlich fundierten und praxiserprobten Lern- und Bwegungsprogrammen, die auf die individuellen Anforderungen aller Kinder eingehen.

Gesundheit, Motorik und Sozialkompetenzen werden durch kindgerechte Bewegungsförderung gezielt unterstützt.